TikTok-Tend: Was steckt hinter dem Beauty-Vacuuming?
Bei vielen Beauty-Influencern sehen wir in letzter Zeit einen neuen Trend – das Beauty-Vacuuming. In ihren vielen Videos nutzen sie ein besonderes Tool. Dieses Beauty-Tool soll verstopfte Poren mittels “Vacuuming” im wahrsten Sinne des Wortes einfach wegsaugen.
Porenreiniger bzw. Porensauger saugen die Poren aus. Mit Hilfe eines Aufsatzes, der auf die betroffenen Hautstellen gesetzt wird, entsteht ein abgeschlossener Bereich. In diesem lässt das Beauty-Gerät ein Vakuum entstehen und zieht Mitesser, Verschmutzungen und Talg aus den Poren. Oft sind mehrere Aufsätze dabei, um sie nach Größe und Bedarf auszuwählen zu können.
Es gibt auch Geräte mit einem integrierten Thermo-Programm. Dieses löst Dampf aus und öffnet die Poren. Mit einer Vibrations-Funktion wiederum werden dann im zweiten Schritt die Hautunreinheiten aus der Haut an die Oberfläche getragen, sodass diese im dritten Schritt einfach weggesaugt werden können.
Doch leider ist diese Methode oft nicht so effektiv wie gewünscht. Schön wär´s, wenn wir Hautunreinheiten einfach wegsaugen könnten!
Zwar sind diese Geräte für den häuslichen Gebrauch gedacht und auch harmlos, allerdings ist der Saug-Effekt meistens nicht stark genug, um die Haut wirklich von verstopften Poren zu befreien. Geräte mit einer stärkeren Saug-Funktion können die Haut sogar verletzen und ihren natürlichen Schutzmantel angreifen und schaden. Dadurch können wiederum Entzündungen entstehen. Vor dem Gebrauch eines solchen Beauty-Tools sollte also am besten ein Arzt zu Rate gezogen werden, um auf Nummer sicher zu gehen.
Große verstopfte Poren und Mitesser entstehen dann, wenn der Körper zu viel Talg produziert und dieser nicht wieder austreten kann. Oft vermengt sich dieser überschüssige Talg mit abgestorbenen Hautschüppchen in den Poren, sodass diese verstopfen, sich vergrößern und Pickel sowie Mitesser die Folgen sind. Aufgrund der erhöhten Talgproduktion haben vor allem fettige Hauttypen mit verstopften Poren zu kämpfen.
Wenn wir unser Gesicht nicht regelmäßig von Schmutz, Makeup und abgestorbenen Hautschüppchen befreien, verstopfen unsere Poren und es können Entzündungen entstehen.
Andere Ursachen für verstopfte und/oder vergrößerte Poren sind zum Beispiel hormonelle Veränderungen während der Pubertät oder einer Schwangerschaft oder auch die Ernährung.
Obwohl die Talgproduktion eine wichtige Rolle für unsere Haut einnimmt, sind große Poren nicht gern gesehen und werden häufig als störend empfunden. Allerdings sind Poren äußerst wichtig für unsere Haut. Denn durch sie kann unsere Haut atmen und Schweiß sowie Talg abtransportieren.
Die Talgproduktion hingegen sorgt dafür, dass unsere Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt wird und reguliert zusätzlich die Teperatur. Unsere Hautporen und die Talgproduktion schützen außerdem die Hornschicht, sodass diese einen natürlichen Schutz vor äußeren Umwelteinflüssen für unsere Haut bieten kann.
Finger weg!
Wichtig ist, dass die Poren nicht ausgedrückt werden! Ebenso wie bei Pickeln können dadurch verstärkte Entzündungen hervorgerufen werden. Zusätzlich wird der natürliche Prozess der Haut beeinträchtigt.
Besonders in Kosmetikstudios gibt es unterschiedliche Behandlungen, um die Haut von verstopften Poren zu befreien. Zum Beispiel bieten Kosmetikstudios Behandlungen mit einem chemischen Peeling an. Dieses befreit die Haut von abgestorbenen Hautschüppchen, damit die Haut wieder strahlen kann. Chemische Peelings mit Wirkstoffen wie Glycolsäure, Salicylsäure, Retinol, AHAs oder BHAs reinigen die Poren intensiv, sodass die Haut klarer erscheint.
Auch Micro-Needling ist eine geeignete Behandlung. Hinzu kommen altbekannte Hausmittel, die helfen können.
Hausmittel bei verstopften Poren
Grundlegend für ein ebenmäßiges Erscheinungsbild der Haut ist die gründliche und porentiefe Reinigung.
Dein BLATTKULTUR-Team
weitere 8SAM BEAUTY-Posts die Dich interessieren könnten: