Das Passionsfruchtöl – auch als intensive After Sun Pflege!
Ein Bad in der Sonne verwöhnt Körper und Geist. Doch wer sich nicht ausreichend gegen die aggressive UV-Strahlung schützt, dem droht ein böses Erwachen. Aber selbst bei bereits geröteter Haut kann geholfen werden: Das Passionsfruchtöl gewährleistet eine schnelle Heilung.
Die meisten Menschen verbinden mit dem Sommer einen exotischen Geruch. Daher ist er auch oft ein wichtiger Bestandteil von After-Sun-Produkten oder Softdrinks. Die dafür benötigten Extrakte werden aus der Maracujapflanze gewonnen. Sie ist weitgehend auch als Passionsfrucht bekannt. Seit vielen Jahrhunderten wächst sie wächst in den tropischen Gefilden Brasiliens und erfordert ein feuchtwarmes Klima.
Die aus den Kernen des Obstes gepresste Flüssigkeit riecht nicht, wie so oft fälschlicherweise angenommen, nach süßlicher Maracuja, sondern eher nach Kaffebohne und ist mit ihrer hellgelben Färbung ein echter Hingucker. Die in dem Kern enthaltene Linolensäure lässt das Öl zu einem der wichtigsten Exportartikel des Landes werden. Denn rund um den Erdball besitzen die positiven Eigenschaften des Öls für die Körperpflege einen guten Ruf. Die damit angereicherten Produkte können somit als After-Sun-Pflege sehr wirkungsvoll sein.
Dass das Öl der Passionsfrucht ein wahrer Alleskönner bei der Pflege von Haut und Haaren ist, überrascht nicht. Denn seine in hoher Konzentration vorhandenen Inhaltsstoffe sind in zahlreichen Kosmetikartikeln zu finden. Hierbei sind zunächst die Vitamine A, C und K entscheidend, da sie die Zellen schützen und stärken. Zugleich regen sie aber auch den Neuaufbau der hauteigenen Schutzbarriere an. Haare und Haut zeigen sich nach der Anwendung geschmeidiger und weicher, sind gleichfalls aber weniger anfällig für Risse und Schuppenbildung. Ein Effekt, der über mehrere Stunden anhält. Ein weiterer Vorteil des Öls ermöglicht das Vitamin E: Der lebenswichtige Baustein gilt als Helfer gegen die Alterung der Haut. Zudem soll er sogar der Bildung von Krebszellen vorbeugen können.
Neben den Vitaminen verfügt das Öl der Passionsfrucht über weitere wertvolle Bestandteile. Unter ihnen sind insbesondere die Spurenelemente und Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium oder Phosphor zu nennen. Auch sie helfen dabei, die Haut elastisch zu halten und gewährleisten die Aufnahme sowie das Einlagern von Feuchtigkeit.
Ebenso sollen sich bei regelmäßiger Anwendung kleinere Verletzungen vermeiden lassen. Treten diese dennoch einmal auf, so kann sich die Haut bei der Reparatur geringer Wunden durch die eingelagerten Wirkstoffe durchaus selbst bei der Heilung helfen. Das gelingt nicht zuletzt durch die im Öl enthaltenen sogenannten Flavonoide – diese sekundären Pflanzenstoffe prägen nicht alleine Farbe und Geruch der Kosmetik, sondern sind in weiten Teilen auch für ihren positiven Effekt auf die Gesundheit verantwortlich.
Viele Kosmetikhersteller haben in den vergangenen Jahren die Natur neu für sich erfunden. Immer weniger Inhaltsstoffe werden synthetisch in den Laboren erzeugt. Daegen wird häufiger versucht, die wirksamen Extrakte direkt aus den Pflanzen zu gewinnen.
Bei der Passionsfrucht gelingt dieser Schritt vergleichsweise einfach. Zwar können Schale und Fleisch des Obstes für die hautpflegenden Produkte keine Verwendung finden, allerdings gilt den im Inneren verogenen Kernen ein besonderes Augenmerk. Die Kerne werden den Früchten entnommen, getrocknet, in einem Mahlwerk zerkleinert und anschließend gepresst. Aus diesem Prozess tritt das wertvolle Öl hervor, das bereits den Urvölkern Südamerikas seit vielen Jahrhunderten bekannt ist.
Beim Kauf von Passionsfruchtöl sollte allerdings auf die Reinheit und Qualität geachtet werden. Denn viele Öle werden mit Duftstoffen angereichert oder mit Glycerin und Wasser gestreckt.
Doch nicht alleine der beratende Kosmetiker rät zur Verwendung des Öls aus der Passionsfrucht. Auch Hautärzte wissen um die guten Eigenschaften, die dieses Öl mit sich bringt. Sie wirken nämlich kühlend und entzündungshemmend, und können folglich insbesondere bei akuten und chronischen Hauterkrankungen durchaus eine erste Linderung verschaffen.
Bei einer konstanten Anwendung des Passionsfruchtöls können sich sogar die sichtbaren Syptome von Akne oder Ekzemen reduzieren. Wer von Pickeln, Juckreiz und Rötungen genervt ist, sollte daher einmal das Passionsfruchtöl ausprobieren!
Selbst bei bereits geröteter und durch das UV-Licht angegriffene Haut kann dank der Wirkstoffe der Passionsfruchteine Selbstheilung finden. Auch hier werden die positiven Eigenschaften der Pflanzenkerne genutzt: Denn das Passionsfruchtöl wirkt auf dem Körper kühlend, kann erste Spannungen und Schmerzen somit spürbar lindern.
Zudem zieht das Öl schnell in die Haut ein, hinterlässt auf dieser aber einen nicht sichtbaren Schutzfilm, durch den keinerlei Verunreinigungen auf die strapazierten Partien oder sogar direkt in die Poren gelangen können. Dank der Anwendung regeneriert sich die Haut schneller von selbst und lästige Nachwirkungen eines Sonnenbrandes werden vermieden. Dem sorgenfreien Sommertag steht somit nichts mehr im Wege.
Solltet ihr Fragen haben, so schreibt uns gern an service@blattkultur.com,
oder ruft uns kostenfrei an 0800 5 540 540
Wir senden euch achtsame Grüße….
Euer BLATTKULTUR-TEAM
weitere 8SAM BEAUTY-Posts die Dich interessieren könnten: