Paranussöl
Paranussöl wird aus den Samen der Früchte des Paranussbaumes, lateinisch: „Bartholletia excelsa“, gewonnen. Die Paranussbäume zählen zur Gattung der Tropffruchtbaumgewächse. Ursprünglich stammen die Pflanzen stammen ursprünglich aus Brasilien, sind jedoch heute im gesamten tropischen Bereich des nördlichen Südamerikas verbreitet. Die dreikantigen Paranussbäume können eine Höhe von bis zu 50 Metern erreichen und zeichnen sich durch einen mächtigen Stamm und eine große Baumkrone aus.
Allerdings werden die Bäume nur selten auf großen Plantagen kultiviert, da sie erst nach etwa dreißig Jahren ihre ersten Früchte tragen. So gedeihen die Bäume im Regenwald nur in einem Zusammenspiel mit anderen dort vertretenen Organismen.
Viele Bauern sammeln im Urwald die Paranüsse ein, die dort in den Monaten November bis März reif auf den Boden fallen. Die Nüsse gelten als sehr nahrhaft und sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Zudem sind sie eine bedeutende Nahrungs- und Einkommensquelle der einheimischen Waldbewohner. Die Samen sind etwa vier Zentimeter lang und enthalten ca. 55% des fettigen Öls.
Bestandteile des Paranussöls
Aus den Nüssen wird ein durchsichtiges, helles Öl gewonnen, das einen angenehmen Geruch besitzt und dazu noch gut schmeckt. Das Öl ist bekannt für seine heilende Wirkung und findet daher Anwendung in verschiedenen Kosmetika. Paranussöl spendet ausgiebige Feuchtigkeit und vermag, die Haut zu nähren.
Das Öl setzt sich zu 60% aus ungesättigten Fettsäuren, wie Omega 6 und Omega 9 zusammen. Zu den weiteren Bestandteilen zählen Ölsäure, Palmitoleinsäure, Myristinsäure, Stearinsäure sowie Linolensäure. Ungesättigte Fettsäuren sind wichtig für die Gesundheit, da sie einen wichtigen Anteil ab Ablauf biochemischer und physiologischer Prozesse innerhalb eines Organismus haben. Zudem enthalten sie wichtige Vitamine und zeichnen sich durch eine antiseptische Wirkung aus.
Gesundheitswert von Paranüssen
Paranüsse enthalten große Mengen an Selen, das zu den Antioxidantien zählt, die gegen Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen Anwendung finden. Selen aktiviert zudem Schilddrüsenhormone. Die Nüsse enthalten außerdem Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium sowie Phosphor. Daher trägt es auch zur Gesundheit von Zähnen und Knochen bei. In den Paranüssen befinden sich die Elemente Zink und Eisen. Allerdings enthalten 100 Gramm Nüsse etwa 670 Kalorien, weshalb ein Verzehr nur in Maßen erfolgen sollte.
Verwendung von Paranussöl als Naturheilmittel
Paranussöl wird jedoch am häufigsten äußerlich angewendet und gilt als vielseitiges Naturheilmittel. Da das Öl Vitamin E enthält, hat es einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit der Haut. Es schützt und befeuchtet die Haut, wirkt beruhigend und heilend. Das Öl kann schnell in die Haut eindringen und versorgt sie mit Feuchtigkeit. Es beugt der Entstehung von Falten vor und schützt die Haut gegen das Austrocknen.
Das Öl eignet sich auch zur Behandlung von Wunden, wobei es keine Rolle spielt, ob es sich um eine Schnitt- oder Brandwunde handelt. Selbst gegen Pickel, Hautentzündungen, Juckreiz oder Geschwüren findet Paranussöl Anwendung.
Bestandteil der Kosmetikindustrie
Aufgrund seiner positiven Eigenschaften findet Paranussöl Verwendung in der Kosmetikindustrie und ist vielen Lotionen, Massageölen, Schaumbädern und Duschgels zugesetzt. Selbst in Rasiercremes oder Seifen ist das Öl enthalten. Hinzu kommen Pflegemittel für die Haare, wie Balsam, Conditioner oder Spülungen. Denn das Öl spendet auch Haaren optimale Feuchtigkeit und verschafft ihnen somit einen schönen Glanz und viel Pflege.
Man sollte jedoch darauf achten, nur reines Paranussöl aus dem Fachhandel und aus Wildsammlung zu verwenden, da die meisten handelsüblichen günstigen Alternativen z.B. mit Wasser verdünnt sein können und somit dann nicht das optimale Ergebnis erzielen.
Fairer Handel mit Paranüssen
Da Paranussbäume nicht in Plantagen gedeihen, sammeln viele Kleinbauern die Hülsenfrüchte, die Firmen anschließend zur Weiterverarbeitung aufkaufen. Bauern, die die Bäume besitzen und die Paranüsse sammeln, sind oft nicht besser gestellt als landlose Arbeiter. Daher bieten verschiedenen Kooperationen faires Paranussöl an, das von Bauern stammt, die einer Fairhandelsorganisation angehören. Viele Kleinbauern leben als Selbstversorger und ernten das, was der Urwald ihnen bietet. Fairer Handel bedeutet für die Kleinbauern, dass sie eine nachhaltige Einkommensmöglichkeit durch die Ernte und den Verkauf von Paranüssen haben.
Bei Fragen wendet euch jederzeit gern unter service@blattkultur.com an uns.
Achtsame Grüße sendet Euch Euer BLATTKULTUR-TEAM