Nachhaltiger Sommer – Mit diesen Tipps und Tricks
Nachhaltiger Sommer. Das ist manchmal gar nicht so einfach. Denn besonders im Sommer, wenn der nächste Strandausflug oder die nächste Grillparty ansteht, kaufen wir oft erst kurz vorher ein und vernachlässigen unser wachsames und achtsames Auge beim Kauf. So entsteht bei Ausflügen oder Grillpartys viel zu viel (Plastik-)Müll, den wir vermeiden können. Deshalb haben wir für euch einige Tipps und Tricks für einen nachhaltigen Sommer zusammengetragen.
Sobald die Sonne scheint und der Sommer beginnt, sehnen wir uns danach, an der nächsten Ecke ein Eis zu essen. Viele bestellen ihr Eis allerdings im Becher mit kleinem Plastiklöffel. Doch dieser Müll lässt sich ganz einfach vermeiden, indem wir unser Eis aus der Waffel schlecken. Die meisten Waffeln schmecken sogar als Knabbersnack nach dem Eis.
Da es besonders im Sommer sehr wichtig ist, viel Wasser zu trinken, kaufen wir uns unterwegs dann oft im nächsten Laden eine (Einweg-) Plastikflasche. Doch anstatt Wasser zu kaufen, können wir einfach eine wiederverwendbare Trinkflasche nutzen. Mittlerweile gibt es viele Angebote für solche Flaschen, ob als Thermo-, Edelstahl- oder Glasflasche. Am besten füllen wir diese Flasche dann mit Leitungswasser bereits zu Hause auf, das spart noch zusätzlich Geld.
Unser Tipp: Pimp your water!
Magst du kein Leitungswasser, kannst du es ganz leicht mit Minze, Gurkte, Zitrusfrüchten, Ingwer, Himbeeren oder Erdbeeren aufpimpen!
Du bist noch auf der Suche nach einer geeigneten Flasche? Schau mal bei Soulbottles vorbei, die bieten unterschiedliche Glasflaschen mit tollen Motiven an (ab 24,90€). Bist du doch eher der robustere Typ gibt es auch schöne, nachhaltige Edelstahlfalschen bei Kleankanteen (ab 27,95€).
Im Sommer haben wir uns oft einen Urlaub verdient, um das schöne Wetter genießen zu können. Doch auch der Trockner hat einen Urlaub verdient. Denn die Wäsche kann nun viel besser draußen an der Luft und in der Sonne trocknen.
Achte darauf, bei längeren Strandausflügen oder während deines nächsten Urlaubs den Strom zu Hause abzuschalten und am besten auch alle Stecker zu ziehen. So bleiben die Geräte nicht im Standby-Modus und du sparst viel Strom.
Beim Thema Strom kommt natürlich auch die Frage nach einem Ventilator oder einer Klimaanlage im Sommer auf. Wenn du beide Varianten gern vermeiden möchtest, kannst du deine Wohnung auch auf andere Weise kalt halten: morgens und abends lüften! Denke aber daran, tagsüber dann die Fenster und Rollos geschlossen zu halten, damit die warme Luft draußen bleibt und die Sonnenstrahlen die Wohnung nicht aufheizen.
Für noch mehr Nachhaltigkeit im Alltag und besonders im Sommer können wir öfter zum Fahrrad greifen oder einige Strecken zu Fuß gehen. So sparst du nicht nur CO2 ein, sondern kannst auch gleichzeitig die Sonne und die Natur in vollen Zügen genießen. Oder du probierst mal was ganz Neues aus und fährst mit einem E-Roller.
Denke beim nächsten Strandausflug daran, keine Einwegverpackungen zu kaufen. Um diesen Müll zu sparen, kannst du dir bereits zu Hause eine leckere Lunch-Box vorbereiten. Nimmt dir eine Box zu viel Platz in der Tasche ein, kannst du auch auf Bienenwachstücher zurückgreifen oder Brot- und Snackbeutel (zum Beispiel bei fckplstc.de erhältlich), die deine Lebensmittel schützen und super zu verstauen sind.
Für mehr Nachhaltigkeit am Strand kannst du auch auf umweltfreundliche Sonnencreme zurückgreifen. Denke immer daran, dich auch dann einzucremen, wenn du nicht an den Strand gehst, deine Haut aber trotzdem UV-Strahlung ausgesetzt ist. Zum Beispiel kannst du die Sonnencreme von i+m nutzen (etwa 12,90€) oder den Sonnenstick von welovetheplanet (etwa 19,95€).
Schon beim Kauf der Kohle solltest du darauf achten, dass die Kohle mit dem FSC- oder Naturland-Siegel versehen ist. Für noch mehr Klimafreundlichkeit beim Grillen kannst du auf Plastik-Einweggeschirr verzichten und zum Beispiel weniger Fleisch essen. Dafür kannst du viel Gemüse grillen. Beim Kauf deiner Grill-Produkte kannst du auch auf regionale Produkte achten, und natürlich darauf, nicht alles in Plastik verpackt zu kaufen.
Falls ihr nach dem Grillen noch einige Cocktails schlürfen wollt, nutzt wiederverwendbare Strohalme (aus Bambus oder Glas) und kauft nicht extra die aus Plastik, die später eh im Müll landen. Eine tolle Alternative bieten die Halme von Halm.
Der Sommer steht an: Das bedeutet auch, dass wir unseren Balkon wieder schön herrichten und den Garten auf Vordermann bringen wollen. Statt strom- oder batteriebetriebene Lichter kannst du auf LED-Lichter setzen, die solarbetrieben sind (zum Beispiel von Sonnenglas). Denn die sparen nicht nur Strom.
Achte bei dem Kauf von Solarlampen, dass diese möglichst ohne Plastik hergestellt werden und eine lange Lebensdauer haben.
Du brauchst ein neues Sommerkleid, einen neuen Badeanzug oder Bikini? Dann achte beim Kauf darauf, dass die jeweilige Kleidung fair und nachhaltig produziert wurde. Denn mittlerweile gibt es viele nachhaltige Mode-Marken. Du kannst aber auch in den nächsten Secondhand-Shop gehen und da ein wenig stöbern. Falls du online shoppen möchtest, bietet der Avocadostore eine große Auswahl an schönen Sommerkleidern.
Da bisher noch nicht die Möglichkeit besteht, weit reisen und Urlaub in einem anderen Land machen zu können, wäre doch ein Urlaub in Deutschland angesagt! Ohne weite Wege, die mit dem Flugzeug zurückgelegt werden müssen. Denn auch unser schönes Deutschland hat tolle Reiseziele!
Für unterwegs und den Urlaub haben wir einige 8SAM Produkte, die sich wunderbar zum Mitnehmen eignen. Unsere Travel-Kits kommen in kleinen Glasflaschen, die so in jede Reisetasche passen. Mit jedem unserer Reisesets erlebst du das 8SAM-Pflegesystem hautnah, denn es sind alle Komponenten für eine optimale und routinierte Hautpflege vorhanden. Von der Gesichtsreinigung, über eine Creme bis zum pflegenden Hautöl.
Dein BLATTKULTUR-Team
weitere 8SAM TOKNOW-Posts die Dich interessieren könnten: