Mikrobiom – so wichtig für eine schöne Haut
Ob wir einen perfekten Teint haben, hängt nicht davon ab, ob wir ausreichend oder teure Kosmetik benutzen. Entscheidend ist unser Mikrobiom. Und damit das in Balance bleibt, können wir auch etwas tun.
Auf unserer Haut ist jede Menge los. Da tummeln sich bis zu 7 Milliarden lebender Mikroorganismen, Bakterien, Viren und Pilze – für uns natürlich mit dem bloßen Auge nicht sichtbar. Klingt trotzdem gruselig? Ist aber ganz normal und sogar wichtig. Denn diese Gemeinschaft von Organismen ist das sogenannte Mikrobiom. Und das ist eine Art eigenständiges Ökosystem, das unsere Hautgesundheit kontrolliert.
Dieser Kosmos der Mikroorganismen funktioniert wie ein Schutzschild für die Haut. Das Mikrobiom schützt vor schädlichen Organismen, Krankheitserregern und Umwelteinflüssen. Außerdem hat es unseren hauteigenen pH-Wert unter Kontrolle und reguliert den Feuchtigkeitshaushalt.
Knapp hundert unterschiedliche Bakterien besiedeln unsere Haut. Und die sind wie Darmbakterien hilfreich, solange sie in einem ausgewogenen Gleichgewicht stehen.
Das Mikrobiom der Haut ist bei jedem Menschen einzigartig. Obwohl es ursprünglich vererbt wird, ist es stark von der individuellen Lebensweise geprägt. Durch unseren modernen Lebensstil kann es schnell durcheinander und aus der Balance geraten.
Zu den schädlichen Einflüssen gehören zum Beispiel Chlorwasser, Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum oder ungesunde Ernährung. Auch die Umgebung, ob wir in der Stadt oder auf dem Land und mit Tieren leben, kann Einfluss auf das Mikrobiom der Haut haben, genauso wie Umweltverschmutzung, Jahreszeitenwechsel und UV-Strahlung.
Und ein wichtiger Faktor ist auch die Pflege. Zu häufiges Waschen, täglich heiße Duschen, das Verwenden von unterschiedlichsten Seifen und Lotionen und starken Gesichtsreinigungen können das Mikrobiom ebenfalls aus seinem natürlichen Gleichgewicht bringen, wodurch die Haut ihr intaktes Schutzschild verliert.
Die Folgen können dann Juckreiz, Rötungen, Irritationen, Unreinheiten oder Entzündungen sowie langfristig auch vorzeitige Hautalterung sein.
Daher ist es wichtig, dass Du auf überflüssige Reize verzichtest. Aggressive Reinigungsmittel oder übermäßige Pflege stören das Mikrobiom und den Säureschutzmantel der Haut. Verwende besser pH-neutrale Seifen und Duschgels und besonders milde Produkte für die Gesichtsreinigung (z.B. 8SAM Cleansing von Blattkultur). Auch auf grobe Peelings solltest Du besser verzichten. Stattdessen kannst Du mit einem Konjak-Schwamm (z. B. 8SAM Konjak-Schwamm von Blattkultur) abgestorbene Hautschüppchen sanft entfernen.
Wenn Du nachts nicht extrem schwitzt und keine besonders fettige Haut ist, kannst Du morgens auch auf eine ausgiebige Reinigung mit Produkten verzichten. Ein kurzes Abwaschen genügt. Verwende dabei lauwarmes Wasser, heißes Wasser strapaziert die Haut zusätzlich.
Benutze möglichst Pflegeprodukte, die die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Umweltgiften oder UV-Strahlen schützen und bei ihrem Stoffwechsel und ihrer Regeneration unterstützen. Ideal ist da zum Beispiel Acaibeerenöl (8SAM Anti Aging von Blattkultur), das bietet Schutz und intensive Anti Aging Pflege für jeden Hauttyp und kann sowohl für das Gesicht als auch für den Körper angewendet werden.
Auch mit der Ernährung kann man die natürliche Hautbarriere stärken. Dazu gehört zunächst, ausreichend zu trinken. Am besten zwei Liter täglich in Form von Wasser oder ungesüßten Tees. Und setze auf Deinen Speiseplan vor allem viele Ballaststoffe, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte (Erbsen, Linsen, Bohnen), viel Gemüse (Spinat, Brokkoli, Möhren) und Obst (Äpfel, Birnen, Beeren).
Auch gut: Bananen. Sie enthalten viel Inulin, dieser Ballaststoff wirkt sich besonders günstig auf das Wachstum von entzündungshemmenden Bakterien aus.
Und da sich auch unser Alltagsstress auf unserer Haut sichtbar machen kann, gönne Dir mal wieder Zeit nur für Dich und entspanne, z. B. mit Yoga, einer Massage oder einem Saunabesuch. Das tut nicht nur der Seele gut, sondern begünstigt ebenfalls einen perfekten Teint.
weitere 8SAM TOKNOW-Posts die Dich interessieren könnten: