Warum haben Haustiere eine positive Wirkung auf uns Menschen?
Oft gleicht die Beziehung zu einem Haustier der zu einem Familienmitglied. Die Tiere werden ebenso in die Familie integriert und werden mit viel Aufmerksamkeit und Liebe von uns umsorgt. Somit haben Haustiere eine positive Wirkung auf unsere körperliche sowie auf unsere geistige Gesundheit. Aber warum ist das so? Diese Frage wollen wir in diesem Beitrag klären.
Wer zum Beispiel einen Hund als Haustier hat, hat einen viel aktiveren Lebensalltag. Denn durch das regelmäßige Spazierengehen kommen diese Personen meistens viel öfter an die frische Luft und bewegen sich mehr. Somit bleibt das Herz-Kreislauf-System fit. Gleichzeitig werden der Blutdruck und der Cholesterinspiegel gesenkt. Hinzu kommt, dass man sich mit einem Haustier weniger allein fühlt. Denn Haustiere vermitteln uns das Gefühl, gebraucht zu werden.
Haustiere sorgen aber auch dafür, dass in unserem Körper weniger Adrenalin ausgeschüttet wird. Und das, sobald das Tier nur anwesend ist. Das bedeutet gleichzeitig, dass der Blutdruck als auch die Herzfrequenz dadurch gesenkt werden. Stress reduziert sich aber auch durch das Streicheln und Kuscheln mit dem jeweiligen Haustier. Denn dabei wird im Körper sogenanntes Oxytocin freigesetzt, das den Stress reduziert und für das beruhigte und glückliche Gefühl in uns sorgt.
Dieses Gefühl kennen wir aus einer Partnerschaft. Dort sorgt Oxytocin für das angenehme Gefühl der Nähe, Geborgenheit und Zufriedenheit. Es sind die Glücksgefühle, die wir aus einer Beziehung kennen. Somit können wir die Frage, ob Tiere glücklich machen, eindeutig mit “ja” beantworten.
Die meisten Haustiere sind Gesellschaftstiere, weil sie unsere Nähe benötigen und uns Zuneigung schenken. Sie merken es sogar, wenn wir traurig sind und helfen uns dabei, Trost zu finden. Dadurch, dass ein Haustier auch liebevoll umsorgt wird, bringt es Struktur und Rituale in den Haushalt. Das ist für uns Menschen sehr wichtig. Mit einem Haustier können auch Kinder diese Strukturen sehr gut lernen.
Ein Haustier bringt Struktur und Rituale in den Haushalt, das ist für uns als Menschen sehr wichtig. Und auch für Kinder ist Struktur sehr wichtig, die sie mit einem Haustier sehr gut lernen können. Durch diese Struktur im Alltag und die Nähe, die zwischen Mensch und Tier entsteht, wird die Bindung gestärkt.
Nicht nur das Streicheln oder die bloße Anwesenheit von einem Haustier wirkt beruhigend und stressreduzierend. Auch das Schnurren einer Katze zum Beispiel, es kann sogar angstlösend wirken. So können Haustiere nicht nur bei der Strukturierung des Alltags eine große Unterstützung sein, sondern auch mit ihrer Anwesenheit und beruhigenden Wirkung auf uns gegen Depressionen und Angststörungen helfen.
Haustiere machen uns glücklich. Und auch gesünder. Doch nicht für jeden ist ein Haustier geeignet! Damit wir auch auf lange Sicht unser Glück mit einem Haustier finden, ist es wichtig, dass ein Tier auch wirklich in unser Leben und unseren Alltag passt.
Denn oft wird vergessen, dass das Halten eines Haustieres und auch das Umsorgen mit viel Verantwortung und auch Einschränkungen einhergeht. Es kann sogar eine finanzielle Belastung bedeuten. Das sind wichtige Faktoren bei der Überlegung, sich ein Haustier anzuschaffen. Und achtet auch bei der Wahl des Haustieres darauf, dass das jeweilige Bedürfnis zueinander passt. Unsere Bedürfnisse sowie die des Tieres.
Dein BLATTKULTUR-Team
weitere 8SAM TOKNOW-Posts die Dich interessieren könnten: