Festes Shampoo und fester Conditioner: Was steckt hinter der plastikfreien Haarpflege?
Festes Shampoo und Haarseife sind tolle Alternativen zu den herkömmlichen Shampoos in Plastikflaschen. Das Besondere daran ist, dass sie umweltfreundlicher sind und meistens sogar viel ergiebiger sind und so viel Plastikmüll im Badezimmer sparen!
Festes Shampoo ist besser, wenn es darum geht, das gute Gewissen zu stillen. Sie bieten den ersten Einstieg in einen Zero-Waste-Lebensstil. Oft sind die festen Shampoo-Bars Naturkosmetik-Produkte und somit basieren sie nicht nur auf natürlichen Inhaltsstoffen, sondern sparen auch noch viel Plastik. Denn die meisten festen Shampoos kommen in einer Pappverpackung, sei es der Pappkarton oder Papierbanderole. Somit tust du beim Gebrauch von festen Pflegeprodukten auch etwas Gutes für die Umwelt.
Festes Shampoo ist ein seifenfreies Waschstück und besteht aus Tensiden, ebenso wie die flüssigen Pendants. Die Tenside bringen das Stück zum Schäumen und befreien die Haare von Schmutz und Fett und sind somit für die Reinigung verantwortlich. Daher verbirgt sich hinter sogenannten Shampoo-Bars eigentlich das Gleiche wie bei einem herkömmlichen Shampoo. Allerdings wurde der festen Alternative das Wasser entzogen.
Aufgrund der ähnlichen Inhaltsstoffe ist festes Shampoo genauso gut und pflegend für die Haare wie flüssiges Shampoo. Da die Inhaltsstoffe aber oft gleich – oder ähnlich – sind, kann es aber auch sein, dass nicht alle Shampoo-Bars gleich vegan oder Bio sind. Es gibt mittlerweile Hersteller, hinter denen sich keine Naturkosmetik-Marke verbirgt, aber dennoch festes Shampoo verkauft. Daher solltest du auf die Zertifizierungen oder Inhaltsstoffe achten, wenn du ein wirklich nachhaltiges und veganes Bio-Naturkosmetik-Produkt haben möchtest, um die Umwelt zu schonen.
Der Unterschied zwischen einem festen Shampoo und Haarseife liegt in der Herstellung, aber auch z.T. in der Anwendung.
Zur Herstellung: Haarseifen werden durch die Verseifung von Fetten und Ölen mit Lauge hergestellt und haben daher einen basischen pH-Wert. Dieser sorgt dafür, dass die Haare aufrauen nach der Haarwäsche stumpf und strähnig aussehen – als hätte man sie gar nicht gewaschen.
Um nun den Haaren wieder Geschmeidigkeit und Glanz zu verleihen, ist eine sogenannte Saure Rinse nötig. Diese Säurespülung besteht aus Essig und Zitrone oder aus einer Mischung von Apfelessig und Wasser. Die Vorteile einer Sauren Rinse sind, dass sie die Haarschuppen verschließt und das Haar wieder glänzen lässt.
Außerdem verhindert sie, dass sich durch das Haarewaschen mit Haarseife Kalk auf den Haaren ansammelt. Diese sogenannte Kalkseife (weiße, klebrige Seifenrückstände) kann durch zu hartes Wasser entstehen. Ein kleiner Nachteil von Haarseife ist, dass es eine Weile dauert, bis sich die Kopfhaut und auch die Haare an die Umstellung gewöhnen.
Die Anwendung eines festen Shampoos oder einer Haarseife ist eigentlich wirklich easy! Es gibt zwei Varianten, wie man die Shampoo-Alternativen anwenden kann. Zum einen kann man das Stück Shampoo einfach mit Wasser in den Händen aufschäumen und dann in die Haare geben. Zum anderen kann man das Shampoostück direkt am Kopf ansetzen und leicht damit über die Haare fahren. Hier massiert man den entstehenden Schaum ebenfalls gut ein, und spült die Haare dann mit klarem Wasser gut aus.
Nicht vergessen: Nach der Anwendung mit Haarseife sollte eine Saure Rinse gemacht werden.
Du fragst Dich nun, wie Du deine feste Haarpflege am besten lagerst? Shampoostücke sollten am besten so aufbewahrt werden, dass sie gut trocknen können. Zum Beispiel auf einer Seifenschale oder auf einem Luffa Schwamm.
Da wir auf Natürlichkeit setzen und große Fans von Zero-Waste Badezimmern sind, haben wir schon mit unseren 8SAM Abschminkpads eine tolle Alternative… Und auch unsere Glasverpackungen sind nachhaltig. Um nun aber noch mehr Plastik im Badezimmer zu sparen, haben auch wir uns für ein neues Zero-Waste Produkt entschieden. Ein festes Shampoo und passend dazu ein fester Conditioner!
Warum die Wahl auf ein festes Shampoo fiel? Ganz einfach: Wir wollten ein unkompliziertes Produkt, das in jedem Badezimmer und in jeder Reisetasche Platz findet. Ohne große Umstellung oder einen Gewöhnungsprozess. Und mit einer einfachen Handhabung. Auch unsere neuen Haarpflege-Produkte sind vegan und bio. Sogar handgefertigt. Das 8SAM Feste Shampoo und der 8SAM Conditioner sind besonders auf empfindliche und trockene Kopfhaut abgestimmt und dennoch für jeden Haut- und Haartyp geeignet.
Das Shampoo lässt sich wunderbar aufschäumen und im Haar verteilen. Währenddessen kann man den herrlich frischen Duft von Lemongras genießen, der für gute Laune sorgt! Die Haare werden aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe sanft gereinigt und die Kopfhaut dabei nicht strapaziert. Ganz im Gegenteil: Durch das enthaltene Kokosöl werden Kopfhaut und Haar gepflegt und mit Feuchtigkeit versorgt. Daher ist das feste Shampoo auch für juckende Kopfhaut geeignet. Die Haare fetten nicht schnell nach, fühlen sich nach dem Waschen griffig an und glänzen schön!
Um den pH-Wert zu regulieren, werden in festen Shampoos oft Zitronensäure o.ä. verwendet. Somit kann es bei einer zu hohen Dosierung zu Reizungen kommen. In unserem Shampoo setzen wir nur ätherische Öle ein, die den herrlichen Duft stabilisieren.
Im Anschluss zur Haarwäsche versorgt unser 8SAM Conditioner dein Haar mit viel Feuchtigkeit und Pflege. Das enthaltene Bio-Kokosöl sowie die Bio-Sheabutter glätten die Haarstruktur und verleihen dem Haar einen seidigen Glanz. Außerdem sorgt der feste Conditioner für eine leichte Kämmbarkeit.
Dein BLATTKULTUR-Team!
weitere 8SAM BEAUTY-Posts die Dich interessieren könnten: