Face Mapping: Was verraten Pickel über unsere Gesundheit?
Wenn das Gesicht zu einer Landkarte wird, sprechen wir vom sogenannten Face Mapping. Dabei stehen unsere Haut und unsere Gesundheit im Zusammenhang und Unreinheiten sowie Pickel verraten uns, was mit unseren Organen los ist. Die Haut ist der Spiegel unserer Seele – und in diesem Fall ist unsere Haut der Spiegel für die Befindlichkeit unserer Organe.
In diesem Beitrag wollen wir dich darüber aufklären, was Face Mapping überhaupt ist, in welcher Verbindung bestimmte Gesichtszonen mit unseren jeweiligen Orangen stehen und welche Hinweise uns Pickel in Bezug auf unsere körperliche Gesundheit geben können.
Unsere körperliche Gesundheit kann im Zusammenhang mit bestimmten Hautsymptomen stehen. Mit Face Mapping kannst du ungefähr einschätzen, was in deinem Körper los ist und was für ein Ungleichgewicht verantwortlich sein kann.
Face Mapping stammt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Bei dieser Hautanalyse geht es darum, aufgrund der Lage von Pickeln Warnsignale des Körpers wahrzunehmen und diese zu deuten. Die chinesische Medizin geht nämlich davon aus, dass strahlende und gesunde Haut in Verbindung mit einem gesunden Geist und einem gesunden Körper steht.
Beim Face Mapping wird das Gesicht in Bereiche eingeteilt, wobei jeder Bereich auf ein Organ hinweist und anzeigt, wie gesund dieses ist.
Sobald Pickel auf der Stirn entstehen, verraten sie uns, dass etwas mit dem Verdauungstrakt (Leber und/ oder Blase) nicht stimmt. Es kann sein, dass sich gerade Giftstoffe in unserem Körper befinden, die er nicht verarbeiten kann. Pickel auf der Stirn können aber auch ein Hinweis auf eine Lebensmittelunverträglichkeit sein oder auf eine ungesunde Ernährung hinweisen.
Unser Tipp: Vermeide zu viel Zucker, Salz oder ungesunde Fette und achte auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
Besonders nach einer langen Partynacht kann es sein, dass Pickel an der seitlichen, äußeren Stirn entstehen. Diese weisen darauf hin, dass du dehydriert bist und dein Körper – vor allem die Blase – nun Flüssigkeit benötigt, um wieder richtig durchgespült zu werden.
Stylst du jeden Tag deine Augenbrauen? Zu viel Schminke kann ein Auslöser für Pickel über den Augenbrauen, trockene Stellen oder auch für eingewachsene Haare sein.
Unser Tipp: Gönn deiner Haut ab und zu ein wenig Freiheit und schminke dich nicht zu doll, damit deine Poren nicht verstopfen und deine Haut atmen kann.
Ist unsere Leber mit fettigem Essen oder zu viel Alkohol überfordert, können Hautunreinheiten und Mitesser zwischen den Augenbrauen entstehen. Aber auch die kleinen Wunden, die durch das Zupfen entstehen, können für Pickel zwischen den Augenbrauen sorgen.
Pickel auf der Nase können ein Hinweis dafür sein, dass der Blutkreislauf zu stark belastet wird. Sie können aber auch auf Probleme mit der Lunge und/ oder der Bauchspeicheldrüse hinweisen.
In einigen Fällen können sie aber auch bedeuten, dass du Herzprobleme hast. Keine Panik! Um dieses Problem sicher abzuklären, solltest du mit einem Arzt sprechen.
Unser Tipp: Um Pickel auf der Nase zu vermeiden, kann es helfen, mehr Bewegung und Sport in den Alltag einzubauen.
Hautunreinheiten an oder in den Ohren, an den Schläfen oder unten den Augen deuten darauf hin, dass etwas mit den Nieren nicht stimmt. Zu viel fettiges Essen, Koffein oder Alkohol können Auslöser für überforderte Organe sein. Besonders unsere Nieren wirken wie eine Art Filter, um Schadstoffe aus dem Körper zu leiten.
Unser Tipp: Viel trinken (vor allem Wasser) kann helfen.
Leidest du unter Augenringen? Sie können ein Indikator für zu wenig Schlaf und zu viel Stress sein.
Durch zu viele Abgase und schlechter Luft (zum Beispiel in einer Großstadt) und zusätzlichem Rauchen sammeln sich Giftstoffe in unserer Lunge, die zu Rötungen und Pickel im Wangenbereich führen können. Die Einflüsse aus unserer Umgebung beeinflussen unsere Haut. Und auch die Bakterien, die sich auf unserem Smartphone sammeln, können Hautunreinheiten auslösen.
Besonders während unseres Eisprungs können Pickel am Kinn oder am Mund entstehen. Aber auch Magen- und Darmprobleme können Auslöser für Pickel am Kinn sein.
Pickel am Hals oder im Dekolleté weisen darauf hin, dass unser Immunsystem geschwächt und nicht intakt ist. Das heißt, dass eine Erkältung oder eine Grippe bereits vor der Tür steht und unser Körper mit Bakterien zu kämpfen hat.
Die Ernährung beeinflusst nicht nur unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit, sondern hat auch starken Einfluss auf unsere Haut. Vor allem Zucker, Alkohol, zu viele tierische Fette sowie Nikotin können Spuren in unseren Organen und auf der Haut hinterlassen.
Um Pickel und Hautunreinheiten vorbeugen zu können, ist eine nährstoff- und vitaminreiche, gesunde Ernährung sehr wichtig. Auch ausreichend Schlaf, weniger Stress und viel Wasser zu trinken, sind Indikatoren, die die Beschaffenheit unserer Haut beeinflussen können.
Hinzu kommt eine gründliche Reinigung, da auch Make-Up-Reste für Unreinheiten verantwortlich sein können.
weitere 8SAM TOKNOW-Posts die Dich interessieren könnten: