Anti-Aging: Sauna als Beauty-Booster
Ein Besuch in der Sauna macht nicht nur für die Stunden danach einen herrlich rosigen Teint, sondern hat auch langfristig eine tolle und natürliche Anti-Aging-Wirkung…
Die Wärme tut so gut…! Ein Besuch in der Sauna ist immer ein bisschen wie Kurzurlaub – ob in der eigenen Sauna daheim oder im Wellnessbereich vom Schwimmbad oder Fitness-Studio. Danach siehst Du erholt und frischer aus. Das entspannte Schwitzen ist aber nicht nur eine Wohltat für die Seele und super für die Gesundheit (stärkt die Abwehrkräfte, trainiert das Herz und kurbelt Kreislauf und Stoffwechsel an), sondern ist auch noch ein absoluter Beauty-Booster mit Anti-Aging-Wirkung.
Während Du in der Sauna abschaltest, wird die Haut besser durchblutet und porentief gereinigt. Die Wärme öffnet die Poren. Talg und Schmutz werden ausgespült, abgestorbene Hautpartikel und Hornhaut gelöst, Schlackenstoffe abtransportiert. Dadurch hat jeder Saunagang auch einen wunderbaren Detox-Effekt. Von dieser natürlichen Reinigung profitiert jede Haut, ganz besonders die, die zu Unreinheiten neigt.
Beim anschließenden Guss mit kaltem Wasser ziehen sich die Poren wieder zusammen. Das Hautbild wirkt anschließend verfeinert, der Teint ist rosig und glatter. Der Wechsel zwischen Heiß und Kalt regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an und bringt die Zellerneuerung so richtig in Schwung. Eine Studie der Uniklinik Jena zeigte auch, dass der Säureschutzmantel gestärkt wird und sich so auch die Abwehrfunktion der Haut langfristig verbessert. Es zeigte sich außerdem, dass Saunagänge selbst bei trockener Haut sehr empfehlenswert sind.
Wenn Du regelmäßig – ein Mal pro Woche – in die Sauna gehst, werden Nährstoffe und Sauerstoff in der Haut besser verarbeitet, wodurch sich die Hautzellen schneller erneuern.
Die Folge: Die Haut bleibt länger frisch und straff.
Ein Saunabesuch bietet außerdem die ideale Gelegenheit für eine Portion Extrapflege. Denn da die Poren durch die Wärme erweitert sind, kann die Haut wertvolle Wirkstoffe noch besser aufnehmen. Auch ist jetzt die perfekte Zeit für ein Peeling. Hautschüppchen werden viel leichter entfernt und der Teint so besonders zart.
Das Peeling kannst du nach einem Saunagang oder auch direkt in einem anschließenden Dampfbad anwenden. Entweder greifst Du zu einem Produkt aus der Drogerie oder machst für den Körper auch ein Peeling selbst (etwas Salz oder Zucker mit Olivenöl vermischen). Alternativ kannst Du die feuchte Haut auch mit einem Konjak-Schwamm (z.B. 8SAM Konjak-Schwamm) massieren, der macht auf ganz sanfte Weise ebenfalls herrlich glatt.
Und auch für Haare ist jetzt die perfekte Zeit für ein Beauty-Treatment. Denn die äußere Schuppenschicht der Haare öffnet sich durch die Hitze und die Kur wirkt jetzt intensiver. Trage einfach vorm nächsten Gang eine Haarmaske auf und lass diese in der Wärme einwirken. Du wirst anschließend sofort an Deinen Haaren bemerken, wieviel stärker die Kur gewirkt hat. Bei trockener Kopfhaut und trockenem Haar kannst Du nach der Sauna auch noch pflegendes und Feuchtigkeit spendendes Paranussöl (z. B. 8SAM Hydrating) einmassieren.
Nach der Sauna ist die Haut besonders empfänglich für intensive Extra-Pflege und Anti-Aging-Wirkstoffe. Ideal sind jetzt auch Pflegeöle fürs Gesicht (z. B. 8SAM Anti Aging). Sie entfalten ihre Eigenschaften jetzt perfekt. Creme auch Deinen ganzen Körper mit einer reichhaltigen Bodylotion ein, ihr kannst Du ebenfalls ein paar Tropfen Öl hinzugeben.
Wichtig ist, dass Du vor der Sauna das Gesicht gründlich von Makeup, Talg und Schmutz befreist. Am besten mit einer besonders milden und pflegenden Reinigung (z.B. 8SAM Cleansing). Als gute Vorbereitung für den ganzen Körper ist neben einer kurzen Dusche übrigens eine Bürstenmassage super. Sie kurbelt auf trockener Haut die Schweißbildung an. Gehe möglichst immer abgetrocknet in die Sauna, denn trockene Haut schwitzt besser als nasse.
Nach jedem kalten Guss läufst Du am besten kurz noch etwas umher, das ist für den Kreislauf gut. Übrigens: Ein warmes Fußbad bereitet den Körper ebenfalls bestens für den nächsten Gang vor. Das warme Wasser sorgt für eine gute Durchblutung an den Füßen und eine Erweiterung der Blutgefäße im ganzen Körper.
An einem Tag solltest Du allerdings nicht mehr als drei Gänge mit je 8 bis 12 Minuten absolvieren. Und vergiss nicht, in den Stunden nach dem Saunabesuch viel zu trinken, mindestens 1,5 l Wasser oder ungesüßten Tee.
Wenn Du eine ganz besonders empfindliche, zu Rötungen neigende Haut hast, kannst Du während des Saunagangs einen feuchten Waschlappen auf die empfindlichen Stellen legen und auf den unteren Bänken, wo es nicht ganz so heiß ist, Platz nehmen. Eine Alternative ist auch die mildere Bio-Sauna mit ca. 30 bis 50 Prozent Luftfeuchtigkeit oder das Dampfbad mit etwa 95 Prozent Luftfeuchtigkeit.
Wenn Du nicht die Möglichkeit hast, in die Sauna zu gehen, kannst Du Deinem Gesicht auch ein Dampfbad daheim gönnen. Einfach kochendes Wasser und einen Teebeutel mit Kamille in einen Topf geben und das Gesicht mit genügend Abstand (aber so, dass Du noch etwas Dampf spürst) darüber halten. Damit die Wärme nicht so schnell entweicht, legst Du ein Handtuch über Deinen Kopf. Anschließend ist die Haut ebenfalls perfekt vorbereitet für ein Peeling und empfänglich für pflegende Öle oder Seren.
Dein BLATTKULTUR-Team
weitere 8SAM BEAUTY-Posts die Dich interessieren könnten: