Akne und Ernährung: 5 Lebensmittel, die Akne fördern
Akne kann vielfältige Ursachen haben. Neben der genetischen Veranlagung kann auch Stress der Ursprung von unreiner Haut sein. Doch auch eine falsche Gesichtspflege und eine unausgewogene Ernährung können Auslöser für dieses Problem sein.
Akne ist eine der häufigsten Hauterkrankungen, die durch eine Talgdrüsenüberfunktion entsteht. Entzündungen und Bakterien beeinflussen zusätzlich das Hautbild. Oft sind das Gesicht, der Nacken, die Brust, der Rücken oder das Dekolleté von Akne betroffen.
Die verstärkte Produktion von Talg kann dazu führen, dass die Talgdrüsen verstopfen. Verbinden sich der überschüssige Talg und abgestorbene Hautzellen, bilden sich Pfropfen in den Talgdrüsenfollikeln. Der Talg kann nicht mehr abfließen und er staut sich bis Mitesser entstehen. Diese Mitesser verändern das Hautbild und können Akne hervorrufen.
Viele Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, spiegeln sich in unserer Haut wider. Deshalb ist auch die Ernährung ein wichtiger Faktor bei Hautunreinheiten wie Akne. Dabei darf nicht außer Acht gelassen werden, dass jede Haut anders auf bestimmte Lebensmittel reagiert.
Trotzdem wollen wir dir eine kleine Übersicht geben, welche Lebensmittel Akne begünstigen können:
All diese Lebensmittel regen die Talgproduktion an, wodurch die Poren verstopfen und unser Hautbild beeinflusst wird – es entstehen Pickel und Akne.
Um Akne zu behandeln, kannst du zunächst einfache Kohlenhydrate (wie Pasta und weißen Reis) in deiner Ernährung reduzieren und versuchen Produkte mit Weißmehl und raffiniertem Zucker zu vermeiden.
Versuche Lebensmittel mit einem hohen Vollkornanteil zu bevorzugen. Denn komplexe Kohlenhydrate, darunter fallen auch Gemüse und Hülsenfrüchte, enthalten viele Ballaststoffe, die die Insulinwirkung abschwächen.
Außerdem liefern sie wertvolle Mikronährstoffe, die die Haut strahlen lassen. Auch Omega-3-Fettsäuren (die du in Lachs, Thunfisch oder Nüssen findest) helfen bei Hautunreinheiten, da sie im gesamten Körper entzündungshemmend wirken.
Zwar wissen wir, dass Obst und Gemüse gesund sind – doch auch da musst du aufpassen, weil in ihnen viel Fruchtzucker steckt. In Smoothies zum Beispiel ist viel zu viel Zucker, sie sind echte Zuckerbomben. Möchtest du trotzdem gern viel Obst und auch Smoothies zu dir nehmen, kannst du auf zuckerärmeres Obst wie Beeren zurückgreifen, oder als Alternative Smoothies mit Grünzeug trinken.
Neben einer ausgewogenen Ernährung kommt es zusätzlich auf die Pflege unserer Haut an. Denn mit der richtigen Pflege lassen sich deine Hautunreinheiten behandeln. Wir empfehlen zum Beispiel bei zu Hautunreinheiten neigender Haut unser Healing, da es nicht nur entzündungshemmend wirkt, sondern die gereizte Haut gleichzeitig beruhigt und pflegt.
Euer BLATTKULTUR Team 😊
weitere 8SAM TOKNOW-Posts die Dich interessieren könnten: